Fachkompetenzen und Erfahrungen
SC Lötters steht für mehr als 20 Jahre Erfahrung.
Dazu zählen über insgesamt 20 Jahre Erfahrung in der Lehre im breiten Fächerkanon des Fachgebietes Marketing an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, wie der Uni Wuppertal (>10 Jahre) und der HFH mit Standort in Düsseldorf, zu dessen Gründungsmitgliedern Christine Lötters zählt. Sie ist ebenfalls als Mitglied in eine Akkreditierungskommissionen – Studiengang BWL berufsbegleitend – berufen worden. Des Weiteren leitet sie regelmäßig Podiumsdiskussionen und moderiert auf Messen, wobei sie durch fundiertes Wissen und die langjährige Erfahrung überzeugt. Zahlreiche Publikationen in Büchern, Zeitungen und Fachzeitschriften und eigene Buchveröffentlichung runden das Kompetenz-Profil ab.
Unsere hervorragende Vernetzung in Bonn und Umgebung erlaubt uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit und für unsere Kunden, wobei Professionalität und Zuverlässigkeit dabei selbstverständlich sind. Wir leisten PR und Kommunikation auf höchstem Niveau.
Über 20 Jahre repräsentiert Christine Lötters diese Werte.
Messemoderation
Als erfahrene Messemoderatorin hat Frau Dr. Lötters bereits bei Messen wie der Hannover-Messe oder CeBit mehrfach Moderation geführt. Im Jahr 2017 ging es bei der CeBit im besonderen Maß um Industrie 4.0. Durch ihre professinelle und souveräne Leitung der Diskussionen, konnten wichtige Fragen beantwortet und wertvolle Tipps gegeben werden.
12. Internationale MES-Tagung auf der HANNOVER MESSE 2020
MES sind etablierte Bestandteile in der Produktion, sie gelten als zentrale Informations- und Datendrehscheibe für die Fertigung. War dies immer schon so und wird dies auch so bleiben, wenn Algorithmen und KI Einzug gehalten haben?
Im Rahmen der Podiumsdiskussion am 23.4.2020 sollen verschiedene Fragen zu diesem interessanten Themenspektrum diskutiert und auch Erfahrungswerte aus der Vergangenheit berücksichtigt werden. Neben dem Stand der Dinge – Was können MES, was können sie nicht? An welchen Stellschrauben geben Algorithmen den Takt vor, wo findet sich bereits Künstliche Intelligenz in den MES? Soll es auch um die Mitarbeiter gehen. Was bedeutet es, wenn Algorithmen MES durchziehen und wenn KI die Steuerung der Systeme übernimmt für die Mitarbeiter in den Unternehmen und deren Ausbildung? Werden Mitarbeiter zukünftig überhaupt noch gebraucht und wenn ja, was müssen sie können, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden?
Und natürlich wird das Forum wieder die mittelständischen Unternehmen im Blick haben und mögliche Konsequenzen durch den Einzug von KI in der Praxis aufzeigen.
Über diese und weitere Themen soll auf dem Podium am 23. April 2020 zum 12. Internationalen MES Forum auf der HANNOVER MESSE diskutiert werden.
Sie wollen beim nächsten Mal dabei sein?
11. Internationale MES-Tagung auf der HANNOVER MESSE 2019
Bereits zum 11. Mal findet am 04. April 2019 die Internationale MES-Tagung auf der HANNOVER MESSE statt. Um die Mittagszeit wird – wie es inzwischen bereits Tradition geworden ist – eine Podiumsdiskussion stattfinden. Sie hat sich inzwischen zum festen Bestandteil der Internationalen MES-Tagung etabliert. Handverlesene Experten werden auf dem Podium mit dabei sein und über das Thema „Ohne MES keine Zuverlässigkeit in der Supply Chain“ diskutieren. Die Diskussionsrunde hat inzwischen einen festen Platz zwischen den beiden Themenbereichen Prozessfertigung und diskrete Fertigung, was den Ablauf als auch den Inhalt angeht. Unter Moderation von Dr. Christine Lötters werden dieses Mal sicherlich recht kontroverse Sichtweisen des aktuellen Themas vertreten.
Sie wollen beim nächsten Mal dabei sein?
10. Internationale MES-Tagung auf der HANNOVER MESSE 2018
Bereits zum 10. Mal findet am 26. April 2018 die Internationale MES Tagung auf der HANNOVER MESSE statt. In diesem Jahr wird das Thema: Connected Manufacturing – The Digital Production sein. Und genau dies ist auch der thematische Rahmen der Podiumsdiskussion, die erneut um die Mittagszeit geplant ist. Sie hat sich inzwischen zum festen Bestandteil der Internationalen MES Tagung etabliert. Erneut werden namhafte Experten aufs Podiums gebeten, um über das Thema „MES in der Plattform als Katalysator für Industrie 4.0“ zu diskutieren. Die Diskussionsrunde hat inzwischen einen festen Platz zwischen den beiden Bereichen Prozessfertigung und diskrete Fertigung sowohl vom Ablauf als auch vom Inhalt her. Unter Moderation von Dr. Christine Lötters werden dieses Mal sicherlich recht kontroverse Sichtweisen eines aktuellen Themas vertreten.
Sie wollen beim nächsten Mal dabei sein?
MES in der Plattform als Katalysator für Industrie 4.0 –Podiumsdiskussion auf der HANNOVER MESSE 2018 geplant
„Gerade aktuelle und unternehmensnahe Thema bereichern eine Podiumsdiskussion. Und ein solches ist das Thema „Plattform-Ökonomie“ zu dem natürlich auch die grundsätzliche Frage eines MES in der Cloud gehört. Viele Unternehmen sind hier schlichtweg verunsichert, was sie machen und wie sie ihre Systeme aufstellen sollen. Im Rahmen der Diskussion können wir sicherlich wieder einmal interessante Aspekte aufzeigen, die zum Nachdenken anregen“, betont Christine Lötters
Das Thema „MES in der Plattform“ ist recht neu und mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Die Frage wird sein, ob es langfristig eine Alternative zur cloudbasierten MES-Lösungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 geben wird oder nicht. Und hier kann die geplante Podiumsdiskussion sicherlich den ein oder anderen Input liefern.
Zur Einstimmung auf die Hannover Messe ein Video der Deutschen Messe zum Thema „Best of Hannover Messe 2017“ (die Filmrechte liegen bei Deutsche Messe AG, Hannover)
9. MES-Tagung auf der HANNOVER MESSE 2017
„Ist Industrie 4.0 ohne MES (un)denkbar“ – so der geplante Titel der Podiumsdiskussion, die am 27.4.2017 die 9. MES Tagung abrunden soll. Während sich die Internationale MES-Tagung zu einem festen Bestandteil der HANNOVER MESSE entwickelt hat, ist die Podiumsdiskussion auf dem besten Wege, dies zu tun. Die bewährte Zweiteilung der Tagung in die Bereiche Prozessfertigung und diskrete Fertigung bleibt bestehen, neu wird der Übergang nach der Mittagspause sein. Hier findet zum Einstieg in den 2. Teil des Tages die Podiumsdiskussion statt.
Sie wollen beim nächsten Mal dabei sein?
Podiumsdiskussion auf der 9. Internationalen MES-Tagung zur HANNOVER MESSE hochkarätig besetzt
Gerade in der letzten Zeit wird zunehmend wieder intensiv darüber diskutiert, welchen Nutzen ein MES bei der Realisierung von Industrie 4.0 hat. Grundsätzlich ist diese Diskussion nicht neu. In regelmäßigen Abständen wird darüber diskutiert, ob neben einem ERP-System ein MES ergänzend erforderlich ist. Neu ist jedoch, dass es Stimmen auf dem Markt gibt, die für die Umsetzung des Leitbildes Industrie 4.0 Speziallösungen wie MES (Manufacturing Execution System) als unverzichtbare Tools bezeichnen.
Der Grund: Gerade ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) haben sich in den letzten Jahren zu mächtigen und sehr komplexen Lösungen entwickelt. In einigen Unternehmen kommen die Nutzer hier schon an ihre Grenzen. Hier kehrt sich der Trend langsam wieder in Richtung Speziallösungen um, die spürbar die Komplexität der ERP-Systeme reduzieren, Spezialaufgaben übernehmen und die Unternehmen spürbar dabei unterstützen, Industrie 4.0 schrittweise zu realisieren.
Und genau hierüber wird am 27. April 2017 intensiv in Hannover diskutiert. Mit auf dem Podium sind
- Dr. Marcus Adams, Geschäftsführer PSI Mines & Roads GmbH, Vorsitzender der MES AG im ZVEI
- Dipl.-Ing. Johann Hofmann, Leiter Value Facturing bei der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
- Dr.-Ing. Olaf Sauer, Vorsitzender VDI-GPP Fachbereich Informationstechnik, Stellv. Institutsleiter am Fraunhofer IOSB
- Martina Weidner, Senior Solution Advisor Manufacturing at CC IoT bei SAP
- Ullrich Möllmann, Leiter Produkt-Management Software bei der Dürr Systems AG
Pressebox 2017
03.05.2017 In Prozessen und nicht in Lösungen denken! Nachlese zum Podium auf der MES-Tagung 2017
01.03.2017 Podiumsdiskussion auf der 9. Internationalen MES-Tagung zur HANNOVER MESSE hochkarätig besetzt
21.11.2016 Ankündigung Podiumsdiskussion mit SCL auf MEWS-Tagung 2017
laufend: News der Hannover Messe
Zur Einstimmung auf die Hannover Messe ein Video der Deutschen Messe zum Thema „Integrated Industrie – Crating Value“ (die Filmrechte liegen bei Deutsche Messe AG, Hannover)
Finden Sie hier den offiziellen Flyer der Hannover Messe zur Internationalen MES-Tagung 2017 als Download-PDF