SC Lötters startet Jump-in 2026 – Berufsorientierung mit System geht in die 4. Runde

Bonn, 15.04.2025 – SC Lötters bringt das erfolgreiche Karriereformat Jump-in erneut an den Start. Am 4. Februar 2026 findet die vierte Ausgabe statt – und setzt neue Impulse in der Berufsorientierung. Ziel bleibt es, SchülerInnen praxisnah in Kontakt mit Unternehmen zu bringen und so direkte Wege zu Praktika und Ausbildungsverträgen zu eröffnen.

„Wir freuen uns, Jump-in 2026 mit einem überarbeiteten Konzept auf den Weg zu bringen“, sagt Dr. Christine Lötters, Geschäftsführerin von SC Lötters und Initiatorin des Formats. In der neuen Runde werden Unternehmen im Vorfeld die Möglichkeit haben, konkrete Anforderungen an die teilnehmenden SchülerInnen zu benennen. Die Schulen stellen auf dieser Basis passende Gruppen zusammen, was das Matching deutlich verbessert. Teilnehmen können Jugendliche aller Schulformen ab Klasse 8 bis in die Oberstufe.

Begleitet werden die Unternehmensbesuche weiterhin durch Lehrpersonal. Neu ist die Unterteilung in Besuchs- und Transportfenster, um die Planbarkeit für die teilnehmenden Unternehmen und SchülerInnengruppen zu verbessern. Gerade die Organisation des Transports war in der Vergangenheit besonders herausfordernd. Deshalb wird es auch dieses Mal eine Leitstelle geben, die einer Taxizentrale vergleichbar ist.

Beibehalten werden die Bewerbungsgutscheine mit aufgedrucktem QR-Code, um den direkten zu den Unternehmen zu erleichtern.

„Unser Ziel ist es, nicht nur einen Einblick in die Berufswelt zu geben, sondern konkrete Einstiegsmöglichkeiten zu schaffen. Das gelingt am besten, wenn SchülerInnen gezielt vorbereitet und Betriebe gezielt ausgewählt werden“, betont Lötters. Aktuell hat SC Lötters mit der Bewerbung und der Suche nach Unternehmen und Partnern, die das Format unterstützen, begonnen.

Jump-in findet am 4. Februar 2026 statt. Interessierte Unternehmen und Schulen können sich unter www.jump-in.biz melden.

Bildunterschrift: Berufe Live erleben im Januar 2025 bei Gebr. Steimel

de_DEGerman